CLEAN CORE ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Kernsysteme des Unternehmens sauber zu halten, um die Wartbarkeit zu verbessern und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Die Aktivitäten umfassen Software, Daten, Schnittstellen, Prozesse und Abläufe.
Für ein modernes, agiles und zuverlässiges ERP wird ein sauberer Kern erreicht, indem Stammdaten und individuelle Geschäftsprozesse Cloud-konform gesteuert werden. Damit können bei einem System-Upgrade Änderungen ohne großen manuellen Aufwand zum Testen und Anpassen bestehender Strukturen umgesetzt werden.
Abhängig von der strategischen Richtung kann das Kernsystem in der bestehenden Landschaft bereinigt, zu einer neuen Landschaft migriert oder durch eine Neuimplementierung transformiert werden. In allen Fällen sollen die Unternehmen „sauber bleiben“, indem sie eine Clean Core Richtlinie einführen.
System - Upgrades bedeuten eine riesige Menge an Innovationen, die regelmäßig ausgeliefert und genutzt werden können. Mit einem Clean Core können die Systemupgrades leichter, schneller und somit öfter durchgeführt werden. Umgebungen, in denen standardisierte Richtlinien für einen Clean Core nicht befolgt werden, sind hingegen langsamer in der Innovation, teurer und risikoreicher im Betrieb.
Die bestmögliche Wartung Ihrer IT-Systeme wird durch folgende Maßnahmen sichergestellt: